So ist es bei uns

Großenrode liegt, mit leichter Hanglage und Ausblick auf den Solling, auf der "Sonnenseite" des Moringer-Beckens im Landkreis Northeim, im südlichen Niedersachsen und ist vollständig mit Feldern und Wiesen umgeben, an die sich oberhalb des Ortes, in ungefähr 400 Metern Entfernung, ein massives Waldgebiet anschließt.

Die Ortschaft zählt zur Zeit etwa 350 Einwohner.

 

Aus verkehrstechnischer Sicht durchzieht die BAB 7 und die Kreisstraßen 424 und 425 das Ortsgebiet. Aus wirtschaftlicher Sicht bietet Großenrode neben einigen Haupterwerbslandwirten und Selbstvermarktern auch einem Hotellbetrieb, drei KFZ-Werkstätten und einem Handel für Töpfereibedarf sowie einer Töpferei ein Zuhause.

Aus feuerwehrtechnischer Sicht sind wir eine "Ortswehr mit Grundausstattung", das bedeutet, an unserem Standort können wir über ein Tragkraftspritzenfahrzeug (Abgekürzt TSF) verfügen. Tragkraftspritzenfahrzeuge gehören zur Gruppe der Löschfahrzeuge. Bei Orts-Feuerwehren mit Grundausstattung sind sie sehr weit verbreitet. Eingesetzt werden sie überwiegend zur Brandbekämpfung sowie auch, in kleineren Umfang, zur Technischen Hilfeleistung.

 

Die Feuerwehr Großenrode gliedert sich in drei Bereiche: Aktive, Altersabteilung, Fördernde Mitglieder.

Die Aktiven: hier kann jeder, für den Einsatzdienst geeignete Einwohner, ab dem 16. Lebensjahr Mitglied werden. Diese Gruppe der Kameraden nimmt die Herausforderungen der Brandbekämpfung und Hilfeleistung war und ist in den genannten Einsatzgebieten tätig. Einige der aktiven Kameraden haben die Zusatzausbildung zum Atemschutzgeräteträger. Sie haben zusätzliche Trainings- und Ausbildungseinheiten zum laufenden Dienst.

Die Zugehörigkeit zur Einsatzabteilung endet spätestens mit Vollendung des 67. Lebensjahres. Ab dem Tag der Vollendung des 55. Lebensjahres kann ohne Angabe von Gründen von der aktiven Gruppe in die Altersabteilung übergegangen werden. Als drittes gibt es den Bereich Fördernde Mitglieder. Hier finden sich Kameraden jeden Alters, denen ein aktiver Dienst in Großenrode nicht möglich

 IMG 20190115 WA0032

Im Stadtgebiet Moringen sind die Feuerwehrmänner und -frauen auf sieben Feuerwehren mit Grundausstattung und zwei Stützpunktfeuerwehren verteilt. Jede Ortsfeuerwehr ist zusätzlich zu den klassischen Feuerwehraufgaben im eigenen Ortsgebiet auch in die Alarmpläne für die andere Ortschaften des Stadtgebietes eingebunden.

Zu den hervorzuhebenden Objekten im direkten Einzugsgebiet zählen das Maßregelvollzugszentrum MRVZN (ehem. Landes-Krankenhaus) in Moringen und die Kreis-Mülldeponie in Blankenhagen. Hinzu kommen Kindergärten, Schulen, Alten- und Pflegeheime, Groß-, Einzelhandel- und Industriebetriebe.
Die Bundes-Autobahn 7 streift zwar das Stadtgebiet im Südosten, gehört aber nicht zum direkten Einsatzgebiet.

Es findet ein fortlaufender Ausbildungsdienst statt um einen hohen Ausbildungsstand zu gewährleisten. Die theoretische Ausbildung findet an jedem ersten Montag im Monat um 19.00 Uhr statt. Die praktische Ausbildung aller Kameraden findet am dritten Dienstag im Monat auch um 19 :00 Uhr statt. Am Zweiten Donnerstag im Monat findet ein gemeinsames Training aller Atemschutz-Geräte-Träger des Stadtgebietes statt. Auch hier ist Ausbildungsbeginn um 19:00 Uhr. Begleitend zu den Ausbildungsdiensten auf örtlicher Ebene werden die Kameraden auch auf Kreisebene und auf der Landesebene überörtlich geschult.

Da wir keine eigene Kinder- oder Jugendabteilung in der Ortswehr haben arbeiten wir eng mit den Kinder und Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet zusammen. 
Durch Einsatz-, bzw. Alarmübungen wird der Ausbildungsstand in regelmäßigen Abständen abgefragt.

 

Wir freuen uns, daß wir einen ersten Eindruck vermitteln durften und stehen Dir als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Feuerwehr und den Brandschutz gerne zur Verfügung!

Komm zu uns!