Feuerwehr Großenrode ehrt langjährige Mitglieder und zieht positive Bilanz
Am 08.02.2025 fand im Schulungsraum des Feuerwehrhauses die Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Großenrode und des Vereins Freiwillige Feuerwehr Großenrode e.V. statt. Ortsbrandmeister Heiko Voigt begrüßte die insgesamt 35 Gäste, unter denen sich, neben den Mitgliedern der aktiven Abteilung, der Altersabteilung und den Fördermitgliedern, ebenfalls Moringens stellvertretender Stadtbrandmeister Marcus Pfüller, der Vertreter der Stadt Moringen Detlev Borchers, Ehrenstadtbrandmeister Hans-Jürgen Pfüller und Ortsvorsteher Holger Triebelbefanden.
Ortsbrandmeister Heiko Voigt hielt den Rückblick auf ein unfallfreies Jahr 2024. Die Wehr zählte 129 Mitglieder, davon 37 Aktive, 18 in der Altersabteilung und 74 Fördermitglieder. Als neue fördernde Mitglieder wurden Ronja Witt-Djuric, Damian Djuric (mit dem Tag seiner Geburt), Miguel Witzel, Stefan Schwefer, Chrisine Hessig und Tim Sakel aufgenommen. Zu den Akiven steßen Christopher Carl, Lina Könecke und Jannik Hampel hinzu.
Die Wehr rückte zu insgesamt einem Brandeinsatz, vier technischen Hilfseinsätzen und einer Brandsicherheitswache beim Osterfeuer aus. Es fanden insgesamt 44 Ausbildungsabende statt. Die Kameradinnen und Kameraden leistet über 2000 Stunden in den Diensten der Feuerwehr und zum Wohle der Allgemeinheit.
Besucht wurden verschiedene Lehrgänge und Fortbildungen auf Kreisebene. Es fand zudem eine Alarmübung statt. Die Wehr nahm ebenfalls am Stadtpokal in Hillerse, der Übernahme des TSFW in Elvershausen und des LF in Fredelsloh sowie der Kranzniederlegung am Volkstrauertag teil.
Die traditionelle Kameradschatspflege an Himmelfahrt, die Weihnachtsaktion für die Kinder des Ortes und der Jahresabschluss aller Abteilungen wurden besonders erwähnt. Weiterhin erfolgten Eigenleistungen rund um das Feuerwehrhaus.
Beförderungen standen ebenfalls an der Tagesordnung. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Alexander Claus, Maxim Herting und Ben Voigt befördert. Markus Hartmann wurde zum Haupteuerwehrmann, Stefan Hampel zum ersten Haupteuerwehrmann und Michel Wolkenhauer zum Hauptlöschmeister befördert. Für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft wurden Holger Triebel (25 Jahre), Carsten Keunecke, Erich Eggers und Carsten Pape (alle 40 Jahre) geehrt. Ebenfalls wurde Lothar Beyer für seine 40-jährige Fördermitgliedschaft geehrt. Es folgten die Berichte der Fachwarte und Grußworte der Gäste.

Im Anschluss erfolgte die Versammlung des Feuerwehrvereins und die damit zweite Veranstaltung des Abends. Zum Ende der Veranstaltungen bedankte sich Ortsbrandmeister Heiko Voigt bei allen Anwesenden, insbesondere bei seinen aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie deren Familien, für den unermüdlichen Einsatz und das entgegengebrachte Engagement. Ebenfalls bedankte er sich bei der Stadt Moringen für die gute Zusammenarbeit und die jederzeitige Unterstützung.
Die Versammlung endete mit einem dreifachen „Gut Wehr“ und der Einladung zu einem gemeinsamen Imbiss und Beisammensein.